Programmträger |
Solarthermie |
Informationen/Antragstelle |
Bundesförderung
(BAFA) |
• Trinkwassererwärmung,
105 €/m² errichteter Bruttokollektorfläche für Flachk. oder
Vakuumk.
• Heizungsunterstützende Anlagen, 135 €/m² Bruttokollektorfläche,
Mindestkoll.größe 10 m² bei Flachk. und 8 m² bei Vakuumk.;
Pufferspeicher >50 l/m² bei Flachk. und > 60 l/m² bei Vakuumk.
• Erweiterung bestehender Anlagen und Großanlagen über 200m²
60 €/m² Bruttokollektorfläche
• Schwimmbaderwärmung jeweils 80% der Fördersätze
|
Bundesamt für Wirtschaft
und Ausfuhrkontrolle
Frankfurter Str. 29-31
65760 Eschborn
Tel. 06196/908-625
www.bafa.de
Faxabruf:
Richtlinien 022130312191
Antragsformular 022130312192 |
KfW |
•CO2-Gebäudesanierungsprogramm
(Maßnahmenpaket 5): Zinsgünstiges Darlehen über 20 Jahre, 1,467%
eff. für die ersten 10 J. (01.01.2005), max. 3 Jahre tilgungsfrei, max. 80
€/m² Wohnfläche bei Heizkesselwechsel (Einbau
vor 1.6.82) in Verbindung mit einer Solaranlage, kumulierbar
•Wohnraum modernisieren
•Ökologisch bauen
|
Einzelheiten zu den Programmen erhalten Sie hier:
Kreditanstalt f. Wiederaufbau
Charlottenstr. 33
10117 Berlin
Tel. 030/20264-0
Antragsstellung an die Hausbank. Die aktuellen Zinssätze rufen Sie bitte
unter www.kfw-foerderbank.de ab!
|
Baden-Württemberg |
50 € Zuschuss pro vermiedene Tonne CO2 bezogen
auf die technische Lebensdauer der Anlage; Bruttofläche mind. 15 m²;
WMZ erforderlich; nicht kumulierbar
|
KEA Klimaschutz- und Energiagentur Baden-Württemberg GmbH
Griesbachstr. 10
76185 Karlsruhe
Tel. 0721/98471-0
Fax 98471-20
www.kea-bw.de |
Bayern |
-
|
Anträge an Bezirksregierungen
|
Berlin |
-
|
GASAG
Berliner Gaswerke AG
10785 Berlin
www.gasag.de
|
Brandenburg |
Nur öffentliche Hand, kleine u. mittlere Unternehmen:
110€/m2, max. 25% der Ausgaben
bzw. 125.000 €
|
Investitionsbank Brandenburg
Steinstr. 104-106
14480 Potsdam
Tel. 0331/660-0
www.ilb.de
|
Bremen |
Max. 500 €, wenn Antragsteller
Privatkunde der swb ist (swb Erdgas basis plus / Wärme basis).
Kumulierung mit BAFA möglich.
|
swb-Kundencenter
Sögestr. 59-61
28195 Bremen
Tel. 0421/3592440
Fax 3592925
www.swb-gruppe.de |
Hamburg |
Förderung über Handwerksbetriebe,
160 €/m2 bei FK, 180 €/m2 bei RK,
mit BAFA-Förderung kumulierbar |
Umweltbehörde
Fachamt f. Energie
Billstr. 84
20539 Hamburg
Tel.040/42845-2724,
Fax /2099 |
Hessen |
_
|
Landesbank Hessen-Thüringen
Girozentrale LTH Hessen,
60297 Frankfurt/Main
Tel. 069/9132-2652
Fax 9132-82652
www.lth.hessen.de |
Mecklenburg-
Vorpommern |
Kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler und Vereine:
Zuschuss von bis zu 20% der Gesamtausgaben, bei EFH max.
1.030 €
|
Landesförderinstitut M.-V.
Werkstr. 213
19061 Schwerin
Tel. 0385/6363-1469
Fax 6363-1212 |
Niedersachsen |
Förderung nur für Forschungs- und
Entwicklungsvorhaben |
Umweltministerium Niedersachsen
PF 4107
30041 Hannover
Tel. 0511/120-0
Fax /3399 |
Nordrhein-
Westfalen |
REN-Programm 2004 (Fortsetzung unklar)
• 600 € je Anlage zuzügl. 75 €/m²
Kollektorfläche. Nur Gebäude mit 1-2 WEH in Kombination mit Heizungsunterstützung
und neuem Wärmeerzeuger (ab 2002)
• 200 € /m² Koll.fläche f. Passivhäuser,
Geb. > 3 WEH und Gewerbe
|
Landesinstitut für Bauwesen NRW Außenstelle Dortmund
Ruhrallee 1
344139 Dortmund
Tel.: 0180/3100110
www.lb.nrw.de |
Rheinland-Pfalz |
Modernisierung im sozialen Wohnungsbau, nur
für Vermieter:
Zuschuss von 25% der Ausgaben
(max. 10.000€) oder zinsverbilligtes Darlehen (Ausgaben
mind. 10.000€, max. 30.000€ / Whg.)
|
Ministerium für Finanzen
Ref. 4512
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
Tel. 06131/16-4268
Fax 16-4115
www.fm.rlp.de |
Saarland |
Zukunftsenergieprogramm plus (ZEPplus) 90€/m²
bei Neuanlagen, 52 €/m² bei Erweiterungen Mindestens
20m² Bruttofläche bei FK, 16m² Bruttofläche bei VRK. Maximale
Förderbetrag 26.000 € |
ARGE Solar e.V.
Tel. 0681/9762-470
Fax 9762-471
www.argesolar-saar.de |
Sachsen |
Nur für öffentliche Hand, gemeinnützige
Einrichtungen:
200 € /m², max 60% der Ausgaben,
WMZ erforderlich, keine Schwimmbaderwärmung, keine Erweiterungen, bei Teilnahme
an 1jährigem Messprogramm +150 €
|
Sächisches Landesamt für Umwelt und
Geologie
Zur Wetterwarte 11
01109 Dresden
Tel. 0351/8928-351
www.umwelt.sachsen.de |
Sachsen-Anhalt |
_
|
Ministerium für Bau und Verkehr
Referat 22
39114 Magdeburg
Tel. 0391/567-7475
Fax 567-7510
www.sachsen-anhalt.de |
Schleswig-Holstein |
_
|
Investitionsbank S.-H.
Fleethorn 29-31
24103 Kiel
Tel. 0431/900-3333
Fax 900-3653 |
Thüringen |
Nur in Kombination mit Biomassenutzung (Pelletkessel):
600 € pauschal bis 8m²,
75 €/m² über 8m², max. 50.000€ |
Thüringer Aufbaubank
Postfach 100552
99003 Erfurt
Tel. 0361/7447-0 www.thueringen.de/tmlnu |
Umweltbank |
_
|
Umweltbank AG
Laufertorgraben 6
90489 Nürnberg
Tel. 0911/5308-195
www.umweltbank.de |
Kommunen |
Über 150 Städte und Gemeinden fördern
zusätzlich Solarenergie. Es lohnt sich, vor Ort nachzufragen. |
Energieversorgungs-
unternehmen |
Auch Energieversorgungsunternehmen - immerhin
170 an der Zahl - fördern auch Solarenergie. Fragen Sie in jedem Fall Ihren
Energieversorger oder Ihre Stadtwerke. |
Zeichenerklärung: BSZ = Betriebsstundenzähler, DHH = Doppelhaus-Hälfte,
EFH = Einfamilienhaus, FK = Flachkollektor, FKG = Funktionskontrollgerät
- z.B. SunGo X/XL mit Durchflussmesser, MFH = Mehrfamilienhaus, RH = Reihenhaus,
SHU = Solare Heizungsunterstützung, SWE = Solare Warmwassererwärmung,
VRK = Vakuumröhrenkollektor, WEH = Wohneinheit, WMZ = Wärmemengenzähler,
ZFH = Zweifamilienhaus
|